-
1. Ich habe Probleme mit meiner PrePaid-Karte. Das Gerät akzeptiert eingehende Anrufe und Nachrichten, aber antwortet mir nicht. Ist das ein Problem mit dem iSocket?
Bitte lesen Sie
diesen Artikel. Es kann auch sein, dass Sie das "Verstecken der Rufnummer" deaktivieren müssen, da sonst iSocket nicht "sehen" kann, an welche Nummer er die Antworten schicken soll.
-
2. Ich habe eine neue SIM-Karte installiert und eine Nachricht an das Gerät geschickt, aber es antwortet mir nicht.
Manche SIM-Karten müssen erst aktiviert werden. Der Mobilfunkanbieter schickt vielleicht Einstellungen an das neue Gerät. iSocket wird diese Einstellungen akzeptieren und dann im normalen Modus weiterarbeiten. Wenn Sie nach 5 Minuten noch keine Antwort erhalten haben, prüfen Sie bitte, ob die SIM-Karte korrekt aktiviert wurde. Lesen Sie
diesen Artikel über PrePaid-Karten.
-
3. Ich habe ein Problem eine GSM SIM-Karte zu kaufen - die sind inzwischen alle 3G oder LTE.
Das ist wahrscheinlich ein Missverständnis. Viele Anbieter haben damit begonnen, Hochgeschwindigkeits-3G/LTE-SIM-Karten besonders zu bewerben. Aber das ist nur eine Eigenschaft von deren Marketing. Eigentlich unterstützen die meisten dieser SIM-Karten weiterhin Anrufe und Nachrichten über das GSM-Netz. Alles, was Sie den Anbieter fragen müssen ist, ob diese Karten die Übertragung von SMS und Sprache über das 2G (GSM)-Netz unterstützen. In den USA haben T-Mobile und auch AT&T immer noch die Unterstützung für Texten (SMS) und Anrufe über das GSM-Netz behalten - entweder über deren eigenes Netz oder das deren Partner. Sie können deren Netzabdeckung auf deren Homepage abfragen. Eine gute Möglichkeit ist die Nutzung einer so genannten Roaming-SIM-Karte. Sie werden verschiedene Firmen finden, die solche internationalen SIM-Karten in vielen Ländern anbieten. Eine von Ihnen ist
Truphone. Lesen Sie mehr zu PrePaid-SIM-Karten auf
dieser WebSite.
-
4. Ich möchte mein Heizsystem in einem Haus in Frankreich von meinem Haus in Belgien aus steuern. Brauche ich eine französische GSM-SIM-Karte, für mein iSocket in Frankreich?
Sie können entweder eine französische oder belgische SIM-Karte verwenden. iSocket kann auch mit Roaming arbeiten. Sie müssen für sich die günstigere Lösung wählen. Z.B. wenn Sie Ihr Gerät aus Belgien steuern, kann es günstiger sein, eine belgische SIM-Karte im iSocket in Frankreich zu verwenden, weil eine SMS von einer belgischen Nummer auf eine belgische Nummer vielleicht günstiger ist. aber Sie müssen beachten, dass iSocket immer eine Bestätigungsnachricht versendet. In diesem Falle würde es diese von Frankreich aus an eine belgische Nummer versenden. Denken Sie daran, dass Sie diese Bestätigungen jederzeit ausschalten können, um das Guthaben Ihrer Karte zu schonen.
-
5. Wie kann ich eine große SIM-Karte aktivieren und den PIN-Code deaktivieren, wenn ich nur ein Smartphone mit microSIM habe?
Wenn Ihr Anbieter die Aktivierung einer SIM-Karte voraussetzt oder Karten mit aktiviertem PIN-Schutz verkauft, dann müssen Sie die Karte mit Ihrem Telefon aktivieren und/oder die PIN-Abfrage deaktivieren
Erfahren Sie hier mehr dazu). Das kann eine Herausforderung sein, wenn das iSocket-Modell eine SIM-Karte in Standardgröße hat, aber Ihr Telefon nur eine microSIM verwendet. In diesem Falle empfehlen wir Ihnen, einen Shop Ihres Anbieters aufzusuchen und diesen zu bitten, die Karte zu aktivieren und die PIN-Abfrage zu deaktivieren. Alternativ können Sie sich ein Telefon leihen, dass die Verwendung von großen SIM-Karten unterstützt. Sie müssen die Karte nur einmal aktivieren und/oder die PIN-Abfrage deaktivieren.
-
6. Ich habe ein schlechtes Mobilfunksignal in meiner Region, wie kann ich das verbessern?
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, wenn das Signal schlecht ist. Die einzige Möglichkeit ist, die Lage des Gerätes innerhalb Ihres Objektes (Boot, Haus) und seine Lage in Bezug auf den Boden (vertikal, horizontal und senkrecht) zu verändern. Beachten Sie, dass wenn Sie die Lage ändern, wird das Gerät das bessere Netz nicht sofort empfangen. Die maximale Leistung, die das Mobilfunkmodul liefert liegt an, wenn es beginnt zu arbeiten - z.B. in dem Moment, wenn Sie das Gerät an die Steckdose anschließen. Die beste Art eine neue Position für das Gerät zu testen ist daher, das Gerät auszuschalten und es wieder einzuschalten und abzuwarten, ob es sich dann ins Netz einbuchen kann. Dann senden Sie das Kommando STATUS an das Gerät und vergleichen die gemeldete Signalstärke mit der des vorherigen Ortes.